
Förder- und Betreuungs·bereich

Das kurze Wort für Förder- und Betreuungs·bereich ist: FuB.
Manche Menschen brauchen viel Unterstützung.
Sie können nicht in der Werkstatt arbeiten.
Sie können tags·über den FuB besuchen.
Der Tages·ablauf wird gemeinsam mit Mitarbeitenden gestaltet.
Das wird zum Beispiel gemacht:
- Alltags·aufgaben und einfache Arbeiten üben
- Kochen, Backen, Essen
- Musik·therapie und Märchen·stunde
- Spazieren gehen
- Pflege
- Entspannung
Die Menschen im FuB verständigen sich unter·schiedlich.
Zum Beispiel mit unterstützter Kommunikation.
Es gibt bei Atrio drei FuB.
Hier steht mehr zu den verschiedenen Stand·orten
in allgemeiner Sprache.
WfbM-Transfer

WfbM-Transfer heißt:
Es ist eine besondere Arbeits·gruppe in der Werkstatt.
Hier arbeiten Menschen, die mehr Unterstützung brauchen
als in anderen Arbeits·gruppen.
Zum Beispiel:
- Sie sind im FuB und möchte in die Werkstatt wechseln
- Sie arbeiten in der Werkstatt und brauchen mehr Unterstützung
Es gibt zwei Transfer·gruppen.
Eine ist in Leonberg und eine ist in Höfingen.
Dort ist es ruhiger als in anderen Arbeits·gruppen.
Es gibt mehr Pausen.
Es gibt Angebote wie Musik und Entspannung.
Es sind mehr Mitarbeiter da.
Langfristig intensiv betreutes Wohnen

Das kurze Wort für Langfristig intensiv betreutes Wohnen ist: LIBW.
LIBW ist für Menschen, die:
- eine geistige Behinderung haben
- und sehr heraus·forderndes Verhalten zeigen
Zum LIBW gehört das Wohnen und die Tages·struktur.
Sie müssen nicht bei Atrio wohnen und die Tages·struktur besuchen.
Sie können auch nur eines von beiden machen.
Viele LIBW-Klienten gehen in eine FuB-Gruppe in Höfingen.
Die meisten wohnen in der Wohnanlage Ramtel.
Viele nutzen Unterstützte Kommunikation.
Kontaktieren Sie uns

Thomas Kolbeck-Käfer
Leiter Bereich Förderung und Betreuung
Telefon und Email
thomas.kolbeck@atrio-leonberg.de
07152 / 97 52 -24
Adresse
Böblinger Straße 28
71229 Leonberg