Das war das STRAKU Leonberg 2025

Ein Fest der Lebensfreude, so nannte Florian Streib, Leonberger Kulturamtsleiter das STRAKU bei seiner Begrüßung. Entsprechend eröffnete Markus Steinacher als Vertreter des Vorbereitungsteams das Straßenkunstfestival mit der Aufforderung: Jetzt machen wir Party!

Lebensfreude war überall zu spüren, sei es beim Flashmob-Tanz zur Eröffnung, dem sich viele Zuschauer anschlossen, beim rasanten Hip Hop der Siesta Dancers oder bei den durch die Luft wirbelnden Tennisschlägern und –bällen des Jongleurs Daniel Hochsteiner. Viele Besucher waren am Sonntag in die Altstadt gekommen, um bei strahlenden Sonnenschein das Festival zu genießen. Sie flanierten zwischen den drei Bühnen, lauschten den Musikern und honorierten die Zauberkunststücke von Zauberer Frascatelli mit ausgiebigem Beifall. Das  Duo Vollegro verzauberte das Publikum mit seiner Luftakrobatik und Alvin Yong mit seinem Cyr Wheel zog die Zuschauer*innen in seinen Bann.

Das Festival war barrierearm und der Eintritt frei, damit alle teilnehmen konnten. Jugendliche, Familien und Senioren, Menschen aus unterschiedlichen Kulturen, Menschen mit und ohne Behinderung kamen in die Altstadt, begegneten sich und feierten miteinander. Es war ein buntes Fest des Miteinanders und der Vielfalt, ganz im Sinne der Veranstalter Atrio Leonberg und Philipp Falser sowie der Stadt Leonberg als Kooperationspartner. Atrio-Vorstand Markus Metz betonte bei seiner Begrüßung, dass Vielfalt die Gesellschaft bereichert und wie wichtig es gerade in der heutigen Zeit und politischen Lage ist, Vielfalt zu zeigen und zu leben.

Das 3. STRAKU Leonberg war wieder ein großer Erfolg und wir freuen uns, dass sich das STRAKU als feste Größe in der Leonberger Altstadt etabliert hat Wir danken allen Mitwirkenden und Sponsoren ohne die solch ein Festival nicht möglich wäre!